Die optimale Wahl für Weingenießer
Ideal für alle Fans von roten Weinen. Lassen Sie sich von der tiefen Rubinfarbe und dem harmonischen Geschmack verführen. Idealer Begleiter zu Salami, Schinken, Speck, Pancetta, Prosciutto, Wild, Lamm und anderen herzhaften Speisen.
Aussehen, Aroma, Geschmack
Farbe:
brillantes Rubinrot mit intensiven violetten Nuancen.
Nase:
dunkles Beerenobst.
Gaumen:
angenehm geschmeidige Tannine, mittellanger Nachhall.
Der Sommelier empfiehlt
Passt zu:
herzhaften Trockenfleisch-Aufschnitten mit Salami, Schinken, Schweinenacken, Speck, Pancetta, Prosciutto sowie Steaks, Braten, Lamm und Wild.
Serviertemperatur:
14–16 °C.
Reifungspotenzial:
3 years.
Erzeugung
Rebsorten:
Blaufränkisch
Geschichte
Geschichte:
Die Legende über zwei unglücklich Liebende, eine mächtige Eiche und eine Wiege. Die Legende erzählt von dem jungen Grafen Maria Alexander Auersperg, der sich in ein wunderschönes, aber armes Mädchen verliebt. Die große Liebe wird ihm aufgrund der Ablehnung seiner Eltern nicht erfüllt. Der junge Graf heiratet schließlich ein Mädchen seines Standes. Seiner nicht beschiedenen Herzallerliebsten aber verspricht er, dass er die mächtige Eiche fällen werde, unter der sie heimlich so manche glücklichen Momente der Zweisamkeit verbrachten. Aus dem Holz werde er eine Wiege für seinen Erstgeborenen zimmern. Der Graf hielt sein Versprechen und tatsächlich wurde sein Sohn Anton Alexander Auersperg in diese Wiege gelegt, der Jahre später als Dichter und enger Freund des größten slowenischen Dichters France Prešeren bekannt wurde. Die zwei Freunde teilten die Liebe zur Literatur, sowie zum edlen Tropfen, der im Weinkeller des Grafen Auersperg heranreifte. Die Wiege ist heute im Nationalmuseum Sloweniens zu besichtigen, die Geschichte aber lebt in Klet Krško weiter und wird über den Blaufränkisch von Generation zu Generation weitergegeben.
Produktinformation