Vaša košarica je prazna
Vaša košarica je prazna
Das Posavje-Weinbaugebiet bietet dem Blaufränkisch ein sehr günstiges Terroir. Daher wäre es eine Schande, wenn diese Sorte, die von anerkannten deutschen Ampelographen slowenische Herkunft zugeschrieben wurde, in unserem Keller keinen Speziellen Platz einnehmen würde. Und das sogar in vier Weinstilen. Unter allen Rotweinsorten besticht Blaufränkisch mit dem höchsten Resveratrol-Gehalt, der sich dadurch dass er den LDL-Cholesterinspiegel senkt, herzschützend wirkt und die Krebsgefahr senkt, positiv auf die menschliche Gesundheit auswirkt. Aber in der Sorte steckt noch viel mehr: Duft nach reifen Beeren, Anklänge von Schwarzkirsche und Leder, verflochten mit einer dezenten Eichennote. Füllig satte Gerbstoffe, die dennoch reif und geschmeidig ausgeprägt sind. Der Gaumen erfreut sich am kraftvollen, intensiven Geschmack. Lang anhaltender Nachklang. Besonders lange Lebensdauer von mindestens fünf Jahren.
Näheres zu diesem Wein: Tannine kommen in den Wein aus der Beerenhaut und den Kernen der Weintrauben, sofern er länger mazeriert wurde. Sie können aber auch durch das Eichenholzfass (Barrique), in denen der Wein reift, abgegeben werden. Generell gesehen sind Tannine Stoffe, die den Gaumen trocknen. Nehmen Sie einen Schluck Blaufränkisch in den Mund und verwirbeln Sie ihn am Gaumen. Sie spüren, wie sich der Gaumen zusammenzieht und ein trockenes Mundgefühl hinterlässt. Die Lösung liegt an der Hand: ein saftiges Stück Fleisch in Sauce. Nun ist der Mund zufrieden und kann mit dem nächsten Schluck wieder ausgetrocknet werden. Mit diesem Kuckuck-Spiel kann man weiter machen, solange der Teller und das Glas was zu bieten haben. Einfach genüsslich.
Von 16 bis 18 ℃
Die Webseite enthält Informationen über alkoholhaltige Getränke und richtet sich daher an volljährige Personen.
Durch das Anklicken von BETRETEN bestätigen Sie, dass Sie mindesten 18 Jahre alt sind.